Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Willkommen
  • Kindergartenleben
  • Team & Gruppen
  • Kalender
  • Formulare & Downloads
  • Unsere Pfarre
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Willkommen
  • Kindergartenleben
  • Team & Gruppen
  • Kalender
  • Formulare & Downloads
  • Unsere Pfarre

Inhalt:

Unser Tagesablauf

Abenteuerzeit:                                               07:00- 15:00/  07:00-17:00

In dieser Zeit stellen wir Uns, Materialien und Räumlichkeiten zur Verfügung.

In diese Zeit fällt auch der Morgenkreis als Bildungs- und Lernzeit.

Im Morgenkreis kommen wir alle Zusammen und begrüßen den Tag. Wir freuen uns dass wir gesund sind und bitten auch um den Segen Gottes.

Am Ende des Morgenkreises erfahren die Kinder den weiteren Tagesablauf. 

mehr: Unser Tagesablauf

Willkommen

Anmeldeinformationen

Vormerkung für das Bildungs- und Betreuungsjahr 2025-2026

Die Vormerkung für alle Grazer Kindergärten ist vom 10.01- 28.2.2025 ausschließlich online über das Kinderportal des Landes Steiermark möglich. 

 

mehr: Willkommen

Bundesländerübergreifender Bildungsrahmenplan

Bildungsprozesse betreffen stets mehrere Bildungsbereiche. Aus dieser Tatsache ergibt sich, eine ganzheitliche vernetzte Bildungsarbeit. Bildungsbereiche sind ein wichtiges pädagogisches Handlungsfeld und ermöglichen eine Strukturierung der pädagogischen Arbeit. Gleichzeitig zeigen sie Lernfelder für das einzelne Kind. Solche Bildungsbereiche sind: Emotionen und soziale Beziehungen, Ethik und Gesellschaft, Sprache und Kommunikation, Bewegung und Gesundheit, Ästhetik und Gestaltung und Natur und Technik.


 

mehr: Bundesländerübergreifender Bildungsrahmenplan

Pädagogische Schwerpunkte

Franz- Kett- Pädagogik:

Die Franz-Kett-Pädagogik ist ein beziehungsorientierter pädagogischer Grundlagenansatz, der durch teilnehmerzentrierte kreative Verfahren versucht, in einem offenen Prozess für Beziehungen zu sensibilisieren.

Es geht hierbei um die
Selbstbeziehung (Selbstwert, Selbstachtung, Selbstvertrauen, Selbstreflexion),
die Beziehung untereinander,
die Beziehung zur Welt,
die Beziehung mit der Zeit bis hin zur
Gottesbeziehung
mehr: Pädagogische Schwerpunkte

Willkommen

Unser Haus stellt sich vor

Öffnungszeiten:

Gruppe Untergeschoss: 07:00-17:00 (Tarif für 8 bzw. 10 Stunden)

Gruppe Obergeschoss: 07:00-15:00 (Tarif bis 8 Stunden)

Unsere Öffnungszeiten richten sich an den Ferienregelungen der Schulen (Herbstferien ausgenommen)

mehr: Willkommen

Aus dem Kindergartenalltag

Bilder sagen mehr als 1000 Worte....

mehr: Aus dem Kindergartenalltag

Ostern im Kindergarten Salvator

Die Bärenkinder (unsere ältesten) lernten jeden Tag einen weiteren Teil der Ostergeschichte kennen. Natürlich kamen auch die Mäuse (3-4 Jährigen) - und Hasenkinder (4-5 Jährigen)  nicht zu kurz und lernten die Ostergeschichte in kürzerer Version kennen.

Am Ende der Woche gabs eine große Osterjause, einen Umzug mit unseren Palmbuschen und die schon freudig erwartete Osternesterlsuche im Garten. 

mehr: Ostern im Kindergarten Salvator
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten Graz-Salvator
8010 Graz, Robert Stolz Gasse 3
Tel: 0676/8742 6597
E-Mail: kiga.graz-salvator@kib3.at

Erhalter: Pfarre Salvator
 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...