Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Menschliche Sinnsuche und künstliche Intelligenz
Di.
24
Februar
2026
Zeit
Di., 24. Feb. 2026, 19:00 Uhr -
Di., 24. Feb. 2026, 20:30 Uhr
Ort
Arkadensaal im Minoritenzentrum
Mariahilferplatz 3
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten
Ansprechperson
Rezeption
03168041452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern

Menschliche Sinnsuche und künstliche Intelligenz

Lässt die Macht des ‚neuen Gottes‘ eine menschenwürdige Gesellschaft zu?

Fotorechte: STUDIO MATPHOTO_Kira Kardash_Herder Verlag

Künstliche Intelligenz (KI) bietet heute, was früher der Religion vorbehalten war: Orientierung, Sinn und persönliche Ansprache. Im Rahmen ihres Vortrags geht die Philosophin und Theologin Claudia Paganini der Frage nach, ob KI dabei ist, die Rolle Gottes im Leben der Menschen zu übernehmen. Welche Verschiebungen werden sich in der Gesellschaft, v.a. im Zusammenleben der Menschen sowie in Kultur und Spiritualität, ergeben, wenn Technik an die Stelle des Göttlichen tritt? Haben wir mit der KI bereits einen neuen Gott erschaffen? Und ist mit diesem eine menschenwürdige Gesellschaft (noch) möglich?

Wie beurteilt Julia Kindelsberger, eine in New York lebende und für ein Technologieunternehmen tätige Steirerin, die Bedeutung von KI? Zugeschaltet aus den USA wird sie im Talk mit Paganini die aktuelle wie zukünftige Rolle bzw. Macht von KI sowie neben ethischen Fragestellungen mögliche Diskriminierungstendenzen und Auswirkungen auf den sozialen Zusammenhalt diskutieren. Welchen Stellenwert nehmen digitale Rechte ein und ist der größtmögliche Schutz aller Menschen im Rahmen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gewährleistet?

Wie wird diese Entwicklung von Ihnen wahrgenommen? Sehr herzlich laden wir Sie zu diesem internationalen Wissensaustausch in den Arkadensaal des Minoritenzentrums ein

Referierende:
Prof.in Dr.in Claudia Paganini
promovierte nach einem Studium der Theologie und Philosophie 2005 mit einer kulturphilosophischen Arbeit.

  • Forschung und Lehre u.a. an der Universität Erfurt, an der Hochschule für Philosophie München, nun als Privatdozentin am Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck
  • 2019 Ars Docendi-Staatspreis für exzellente Lehre
  • Publikationen, u.a.:
  • Der neue Gott. Künstliche Intelligenz und die menschliche Sinnsuche (HERDER, 2025)
  • Werte für die Medien(ethik), Kommunikations- und Medienethik 12 (Nomos, 2020)

Julia Kindelsberger, M.Sc. stammt aus Leoben und lebt seit 2021 in New York City, seit 2024 auch in Seattle.

  • Elite-Masterstudiengang in Software Engineering an der Technischen Universität München und Forschungsjahr am Massachusetts Institute of Technology
  • Leitung der Forschungsabteilung von Oracle als Research Director und Führung internationaler, an Datenbanksystemen und Machine Learning/AI forschenden Teams
  • lehrt derzeit an der Ferdinand Porsche FernFH und unterrichtete an verschiedenen Universitäten in den USA

Teilnahmebeitrag: € 20,00
Die Anmeldung ist unbedingt notwendig!
Den Link zum Livestream erhalten Sie von uns vorab per Mail zugesandt.

ANMELDELINK

Diese Veranstaltung ist gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB).

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums bei den Minoriten, des Fachbereichs Pastoral & Theologie und der KA Steiermark.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen