
Künstliche Intelligenz (KI) bietet heute, was früher der Religion vorbehalten war: Orientierung, Sinn und persönliche Ansprache. Im Rahmen ihres Vortrags geht die Philosophin und Theologin Claudia Paganini der Frage nach, ob KI dabei ist, die Rolle Gottes im Leben der Menschen zu übernehmen. Welche Verschiebungen werden sich in der Gesellschaft, v.a. im Zusammenleben der Menschen sowie in Kultur und Spiritualität, ergeben, wenn Technik an die Stelle des Göttlichen tritt? Haben wir mit der KI bereits einen neuen Gott erschaffen? Und ist mit diesem eine menschenwürdige Gesellschaft (noch) möglich?
Wie beurteilt Julia Kindelsberger, eine in New York lebende und für ein Technologieunternehmen tätige Steirerin, die Bedeutung von KI? Zugeschaltet aus den USA wird sie im Talk mit Paganini die aktuelle wie zukünftige Rolle bzw. Macht von KI sowie neben ethischen Fragestellungen mögliche Diskriminierungstendenzen und Auswirkungen auf den sozialen Zusammenhalt diskutieren. Welchen Stellenwert nehmen digitale Rechte ein und ist der größtmögliche Schutz aller Menschen im Rahmen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gewährleistet?
Wie wird diese Entwicklung von Ihnen wahrgenommen? Sehr herzlich laden wir Sie zu diesem internationalen Wissensaustausch in den Arkadensaal des Minoritenzentrums ein
Referierende:
Prof.in Dr.in Claudia Paganini promovierte nach einem Studium der Theologie und Philosophie 2005 mit einer kulturphilosophischen Arbeit.
Julia Kindelsberger, M.Sc. stammt aus Leoben und lebt seit 2021 in New York City, seit 2024 auch in Seattle.
Teilnahmebeitrag: € 20,00
Die Anmeldung ist unbedingt notwendig!
Den Link zum Livestream erhalten Sie von uns vorab per Mail zugesandt.
Diese Veranstaltung ist gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB).
Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums bei den Minoriten, des Fachbereichs Pastoral & Theologie und der KA Steiermark.
![]()
![]()
![]()