Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum bei den Minoriten
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums bei den Minoriten
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Wendezeiten – was geht, was bleibt?
Mi.
08
Oktober
2025
Zeit
Mi., 08. Okt. 2025, 18:00 Uhr -
Mi., 08. Okt. 2025, 19:30 Uhr
Ort
Arkadensaal im Minoritenzentrum Graz
Mariahilferplatz 3/2. Stock
8020 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3/2. Stock
8020 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+43 316/8041-452
bildungsforum@graz-seckau.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern

Wendezeiten – was geht, was bleibt?

Mit dem Buch Jesaja Wege aus dem Vergangenen beschreiten – Ein Seminar nach der Methode der Lectio divina 

Fotorechte: Pixabay

Trost, Schuld, Vergänglichkeit, Leid, Neubeginn, Zuversicht, Gottes Macht und Zuwendung – zwischen diesen Polen oszilliert das 40. Kapitel des Jesajabuches. Eine neue Zeit bricht an: Das Alte, Belastende ist nicht mehr, das Neue, Hoffnungsvolle ist im Werden. Das menschliche Dasein in diesem Spannungsfeld zu bewältigen: Dazu lädt Jes 40,1-14 ein. Das Kapitel ist Teil einer literarischen Komposition (Jes 40-66), die zwischen der Erwartung eines Umbruches und einer neu anbrechenden Zeit changiert.

Das Seminar lädt dazu ein, Jes 40,1-14 mithilfe der Methode der Lectio divina, einer alten und zugleich neu akzentuierten Form der Schriftlektüre, zu erkunden. Diese gibt sowohl bibelwissenschaftlichen Erkenntnissen als auch persönlichen Interpretationen Raum. Unter Berücksichtigung der Leitperspektiven „Ich lese den Text“ und „Der Text liest mich“ bereichern sich Textbeobachtungen und individuelle Zugänge gegenseitig.


Referentin: MMag.a Dr.in Edith Petschnigg
, Katholische Theologin und Historikerin. Sie ist Hochschulprofessorin für Katholische Religion an der PPH Augustinum, lehrt und forscht im Bereich Altes Testament und Bibeldidaktik. Außerdem ist sie in freier Praxis als Beraterin tätig.

Teilnahmebeitrag: € 20,00
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldelink

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums bei den Minoriten mit dem Fachbereich Pastoral & Theologie der Kath. Kirche Steiermark

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum bei den Minoriten
Mariahilferplatz 3 im 2. Stock, 8020 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum@graz-seckau.at
Homepage: www.bildungsforum-m.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen